Sicherer Umgang mit Messern bei Kabelarbeiten
Immer wieder kommt es sowohl im alltäglichen Leben, als auch im Berufsleben vor, dass durch unsachgemäßes Benutzen oder ungeeignete Messer Schnitt- und Stichverletzungen vorkommen.
Zeitdruck, Stress, sowie Unaufmerksamkeit infolge von Überforderung sind wesentliche Ursachen für Unfälle mit Messern.
Vorausschauende Planung, gute Vorbereitung und angepasste Arbeitsabläufe helfen dem Betrieb beim Arbeitsschutz. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass keine monotonen Arbeitsabläufe entstehen und die Aufmerksamkeit immer auf einem hohen Niveau gehalten wird.
Auf folgende Punkte sollte geachtet werden:
Mitarbeiter sollten nur mit den Messern arbeiten, die vom Arbeitgeber bereitgestellt werden!
Der Arbeitgeber sollte nur geeignete Messer auswählen!
Klingen sollten scharf und funktionsfähig sein -> Austausch von stumpfen Klingen!
Messer nur verwenden, wenn ein Abrutschen nicht möglich ist!
Beschädigte Messer sofort reparieren oder ersetzen!
Die freie Hand sollte beim Festhalten des Materials außerhalb der Schnittrichtung positioniert sein!
Schnitte nicht in Richtung des eigenen Körpers führen!
Ablenkungen vermeiden!
Messer nicht achtlos oder verdeckt ablegen!
Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, ist der Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstung unabdingbar.
Alternativ zum Messer bietet Preising verschiedene Möglichkeiten bzw. Produkte an, sodass Schnittverletzungen durch Messer keine Gefährdung darstellen:
Bei der Benutzung eines Messers, sollte ein geeignetes ausgewählt werden:
Das isolierende Keramikmesser (Art.-Nr. 6078EC) mit Klingenschutz schützt den Anwender und die Klinge. Die Form der Klinge und des Griffes wurde so gestaltet, dass der Einstichpunkt (Spitze) nicht über die vordere Kante des umhüllenden Materials herausragt. Stichverletzungen sind dadurch nicht möglich.
Außerdem besitzt es eine ergonomisch geformte Handhabe, welche auch eine Benutzung mit Handschuhen ermöglicht.