Sind Sie bereit für ein optimiertes Produkt gegen die thermische Gefährdung durch Störlichtbögen?
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir neue Elektrikerschutzhandschuhe nach GS-ET 42-2:2019-02 gegen die thermische Gefährdung durch Störlichtbögen geprüft und in unser Sortiment aufgenommen haben. Hier kommen Sie direkt zu der neuen Handschuhserie 5510XT1M/ 5510XT1ML und 5510XT2M/ 5510XT2ML.
Unsere Vorläuferprodukte 5510TM und 5510TML wurden in Anlehnung an Normen für Lichtbogenschutzkleidung nach der IEC 61482-1-2 und IEC 61482-1-1 geprüft, weil es noch keinen Prüfgrundsatz und keine Norm speziell für diese Handschuhe gab. Diese laufen mit den neuen Handschuhen aus und sind nur noch begrenzt verfügbar.
Der Prüfgrundsatz GS-ET42-2:2019-02 der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung = Berufsgenossenschaft) gibt einen unterschiedlichen Prüfaufbau zur IEC 61482-1-2 vor. Handschuhe werden anders als Bekleidung (300 mm Abstand zum Prüflichtbogen) mit 300 mm und auch 150 mm Abstand zum Prüflichtbogen geprüft. Der Abstand hat einen großen Einfluss darauf, wie hoch die Lichtbogenenergie (Temperaturen von bis zu > 10.000°C) ist, die auf den Prüfling einwirkt. Daraus ergibt sich unter anderem, dass die Einwirkenergie durch einen verkürzten Abstand um ein Vielfaches höher ist.
Die Prüfkennwerte sind für die folgenden vier charakteristischen Schutzklassen festgelegt:
Folgend eine Übersicht unserer Handschuhe:
Für Fragen oder weiteren Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Preising-Team